Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

[Buchbesprechung] Musik ausstellen. Vermittlung und Rezeption musikalischer Themen im Museum

von Anna Schamberger María del Mar Alonso Amat, Elisabeth Magesacher, Andreas Meyer, Musik ausstellen. Vermittlung und Rezeption musikalischer Themen im Museum, Bielefeld: transcript Verlag 2021. 214 S., print und PDF. In dem seit den 1980er Jahren expandierenden Bereich der museumswissenschaftlichen Forschungen sind jene Publikationen, die sich explizit mit musealer Präsentation von Musik beschäftigen, immer noch dünn …

sinnlich, flüchtig … technisch: Tendenzen der Digitalisierung

von Riccarda Weidinger In den vergangenen Jahrzehnten wurden vielfältige Möglichkeiten entwickelt, um Dokumente und Daten zu digitalisieren, zu speichern und zu bewahren. Scans von Notenhandschriften, zum Beispiel, machen einen bedeutenden Teil in der Datenbank der Bayerischen Staatsbibliothek aus. Damit werden diese historischen und fragilen Objekte der Musik der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Dies bietet die Möglichkeit, die …

Mindest­halt­bar­keits­datum: der Moment

von Katrin Frühinsfeld Sinnlich: Instrumente des 17. Jahr­hunderts im Bayerischen National­museum Du durchschreitest einen schummrigen Raum nach dem anderen, vorbei an Glaspokalen, Porzellanfiguren, Holzvertäfelungen. Stoffjalousien halten die Julisonne davon ab, ihre zerstörerischen Strahlen auf Wandteppiche, Roben, Intarsienmöbel zu schicken. Die Luft: kühl temperiert, von leise surrenden Geräten optimal befeuchtet. Die Objekte: kostbar hinter Vitrinenscheiben. Ein …

„Zeig mir, wie du klingst!“

von Anna Schamberger und Barbara Wiedner „Zeig mir, wie du klingst!“ ist eine Aufforderung – ja eine Forderung, die wir mit Fokus auf Objekte der Musik in Sammlungen und Ausstellungen diskutieren wollen. Einerseits ist sie Ausdruck für den Wunsch vieler Besucher*innen von Museen und objektsammelnden Institutionen, solche Exponate möglichst live hören zu können. Zum anderen …

Technisch, sinn­lich, flüchtig – Musik und ihre Objekte erleben und bewahren

Lisa Berchtold, Katrin Frühinsfeld, Elisabeth Hösl, Miriam Krost, Anna Schamberger, Riccarda Weidinger, Barbara Wiedner und Rebecca Wolf Was haben eine Gambe, eine Purim-Ratsche, das Digitalisat einer Musikhandschrift, eine mit Noten bedruckte Tapete und ein Synthesizer gemein? Wir, sieben Studentinnen der Musikwissenschaft und der Musik­pädagogik der LMU München, haben uns zusammen mit unserer Dozentin, Dr. Rebecca Wolf, …