von Riccarda Weidinger In den vergangenen Jahrzehnten wurden vielfältige Möglichkeiten entwickelt, um Dokumente und Daten zu digitalisieren, zu speichern und zu bewahren. Scans von Notenhandschriften, zum Beispiel, machen einen bedeutenden Teil in der Datenbank der Bayerischen Staatsbibliothek aus. Damit werden diese historischen und fragilen Objekte der Musik der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Dies bietet die Möglichkeit, die …
„sinnlich, flüchtig … technisch: Tendenzen der Digitalisierung“ weiterlesen